
MEDICLIN MVZ Soltau
In unser MVZ im Klinikgebäude kommen Patienten, die von neurologischen Fachärzten untersucht und behandelt werden möchten. Termine vereinbaren wir gerne individuell mit Ihnen.
Medizinisches Versorgungszentrum Soltau
Die Ärzte im MEDICLIN MVZ Soltau untersuchen und behandeln Patienten mit allen neurologischen Erkrankungen. Dazu gehören:
- Epilepsie
- Schlaganfall und Schlaganfallfolgen
- Multiple Sklerose
- Hirnleistungsschwäche und Demenz
- Parkinsonkrankheit und andere Bewegungsstörungen
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Syndrom der unruhigen Beine (Restless legs)
- Erkrankungen und Verletzungen der peripheren Nerven, z.B. Polyneuropathie
- Muskelerkrankungen
Rein psychiatrische Erkrankungen oder psychotherapeutische Behandlungen gehören nicht zu unserem Spektrum.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus | Stand 29.05.2020
Unser Angebot
Als Fachärzte für Neurologie haben wir langjährige Erfahrung mit der ambulanten und stationären Untersuchung und Behandlung von neurologischen Erkrankungen auf dem jeweils aktuellen und anerkannten Stand der Wissenschaft. Unser Ziel ist es, Ihren individuellen Problemen, Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden.
Das MVZ Soltau ist auf Neurologie spezialisiert. Zu den medizinischen Leistungen zählen u.a.:
Neurovaskuläre Sprechstunde
Die Ärzte im MVZ Soltau untersuchen und behandeln Durchblutungsstörungen und andere Erkrankungen der hirnversorgenden Schlagadern. Die Diagnostik umfasst u.a. die extra- und transcranielle Duplexsonografie (Ultraschalluntersuchung der Blutgefäße am Hals und im Schädelinneren). Mit dieser Methode erkennen wir verengte Gefäße.
Botulinumtoxin-Sprechstunde
Diese Sprechstunde richtet sich an Patienten mit anhaltenden, unwillkürlichen Bewegungsstörungen (Dystonien), z.B. bei Torticollis spasmodicus (Schiefhals), sowie mit spastischen Lähmungen, z.B. nach Schlaganfall.
Der Wirkstoff Botulinumtoxin wird in extrem starker Verdünnung gezielt in die krankheitsbedingt überaktiven Muskeln injiziert. Nachfolgend kommt es zu einer gewünschten Abschwächung der Kraft dieser Muskeln, die ca. drei bis vier Monate anhält. Daher muss diese Therapie regelmäßig wiederholt werden.
Gedächtnisambulanz
Nachlassende Gedächtnisleitungen, Konzentrationsstörungen und Probleme mit der Orientierung können unter Umständen auf eine beginnende Hirnleistungsschwäche (Demenz) hindeuten.
Demenzen und verwandte Störungen der geistigen Funktionen können auf sehr verschiedenen, auch behandelbaren Ursachen beruhen. Darum ist eine möglichst frühzeitige und exakte Diagnosestellung von großer Bedeutung.
Im MEDICLIN MVZ Soltau richtet sich unsere medizinische Diagnostik nach dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Leitlinien. Die Ärzte veranlassen bei Bedarf auch eine differenzierte neuropsychologische Testdiagnostik.
Das Team begleitet und behandelt Patienten mit Demenz, zudem beraten und unterstützen wir Ihre Angehörigen.
Diagnostik
Uns stehen alle apparativen Untersuchungsmethoden der Neurologie und klinischen Neurophysiologie zur Verfügung:
- Elektroenzephalografie (EEG): Messung der Hirnströme
- Evozierte Potenziale (VEP, AEP, SEP): Untersuchung von Seh- Hör- bzw. sensiblen Bahnen
- Transkranielle Magnetstimulation (TMS): Untersuchung der motorischen Bahnen
- Videonystagmografie: Untersuchung der Gleichgewichtsorgane
- Elektroneurografie und Elektromyografie (NLG/EMG): Messung der Nervenleitgeschwindigkeit und Muskelströme
- Extra- und transkranielle Duplexsonografie: Untersuchung der hirnversorgenden Arterien mit Ultraschall
Wie Sie uns kontaktieren können
Das MVZ befindet sich in den Räumen des MEDICLIN Klinikum Soltau, 1. OG Haus Ahorn.
Sprechzeiten und Termine nach Vereinbarung:
Terminvergabe: +49 5191 800 109
Telefax: +49 5191 800 787
E-Mail: mvz.soltau@mediclin.de
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin folgende Unterlagen mit:
- Medikamentenplan
- Vorbefunde
- evtl. vorhandene CT- oder MRT-Aufnahmen
Das MVZ ist mit dem Rollstuhl problemlos erreichbar; Behindertenparkplätze befinden sich am Haupteingang. Weitere kostenlose Parkplätze sind auf dem Klinikgelände vorhanden.