
Dr. med. Lutz Reuter
Kontakt aufnehmenDr. med. Lutz Reuter
Lebenslauf
Studium
1980 - 1987
Humanmedizin an der Universität Göttingen
1981 - 1985
Sportwissenschaft an der Universität Göttingen
1985
Auszeichnung mit dem Hermann-Altrock-Stipendium des DSB
1986 - 1987
Praktisches Jahr am Universitätsklinikum Göttingen
1987
Approbation
1990
Promotion über das Thema: "Vergleichende Untersuchung verschiedener Nachbehandlungsverfahren bei operativ versorgter Bandläsion des oberen Sprunggelenkes", Prof. Dr. H. G. Willert, Göttingen
Klinischer/ wissenschaftlicher Werdegang
1988 - 1989
Unfallchirurgie ZKH Bremen-Nord, Dr. H. Kolbow
1989
Anästhesie ZKH Bremen-Nord, Dr. K. Hankeln
1990
Abdominalchirurgie, St. Joseph-Stift Bremen, Prof. Dr. D. Wülfing
1991 - 1995
Orthopädie, Roland-Klinik Bremen, Dr. U. Schäfer
1992
Zusatzbezeichnung Chirotherapie
1994
Zusatzbezeichnung Sportmedizin
1994 - 1995
Lehrauftrag Universität Bremen, FB Sportwissenschaft
1994 - 1996
Cyriax-Ausbildung und Instruktor-Tätigkeit
1995
Gebietsbezeichnung Orthopädie
1995 - 1996
Handchirurgie, Roland-Klinik Bremen, Dr. H. D. Paschmeyer
1997 - 2005
Oberarzt Orthopädie, Neuroorthopädisches Krankenhaus Soltau, Dr. J. W. Knorn
1998
Zuatzbezeichnung Physikalische Therapie
1999
Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
2000
KV-Ermächtigung für Spezielle Schmerztherapie
2003
Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
2005
Atlastherapie
Ernennung zum Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie, MEDICLIN Klinikum Soltau
2006
Gebietsbezeichnung Orthopädie und Unfallchirurgie
2007
Diplom für osteopathische Medizin
Qualifikationen
Facharzt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen
Chirotherapie
Sportmedizin
Physikalische Therapie
Spezielle Schmerztherapie
Sozialmedizin
Weiterbildungsermächtigungen
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (neue WBO)
Dauer: 18 Monate
Ärztekammer Niedersachsen
ZW Röntgendiagnostik - fachgebunden - (neue WBO)
Dauer: 12 Monate
Ärztekammer Niedersachsen
ZW Sozialmedizin (neue WBO)
Dauer: 36 Monate
Ärztekammer Niedersachsen
ZW Spezielle Schmerztherapie (neue WBO)
Dauer: 12 Monate
Ärztekammer Niedersachsen
Publikationen
Aufsätze/Monografien
- Reuter L, Therapie und Prophylaxe bei Verletzungen und Überlastungsschäden im Langstreckenlauf, 260 S., Czwalina, Ahrensburg 1987
- Reuter L, Krüger-Sayn M, Porzberg G, Paschmeyer HD: Die Rekonstruktion schwerer Handverletzungen, Med. Praxis 13 (1997), 15-18
- Reuter L, Knorn JW: Gefahren und Risiken beim Einsatz interventioneller Therapieverfahren in der orthopädischen Schmerztherapie, Orthop Praxis 35 (1999) 767-770
- Reuter L, Bauer J, Knorn JW: Therapieresistentes Schulter-Arm-Syndrom, Man Med 38 (2000), 96-97
- Reuter L, Wilms U, Knorn JW: Erfahrungen mit dem NASS-Score als Evaluationsinstrument in der stationären Rehabilitation von Rückenschmerzpatienten, Orthop Praxis 37 (2001), 788-790
Fachgesellschaften
Mitgliedschaft
Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
Deutsch Amerikanische Akademie für Osteopathie (DAAO)
Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM)
Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS)
Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer Akut-Kliniken (ANOA)
- MEDICLIN Klinikum Soltau
- 29614 Soltau
- Jetzt Route planen