
Fachbereich: Ambulanzen
Viele Erkrankungen lassen sich auch ohne stationären Aufenthalt in einer Klinik behandeln. In unseren Ambulanzen untersuchen wir Sie nach Vereinbarung eines Termins.
Unsere Ambulanzen
Im MEDICLIN Klinikum Soltau gibt es fünf Ambulanzen, in denen wir Patienten ohne stationären Aufenthalt behandeln:
- Schmerzambulanz
- Orthopädische Ambulanz (für Privatpatienten)
- Neurologische Ambulanz (für Privatpatienten)
- Neuropsychologische Ambulanz
- Psychiatrisch/psychosomatische Ambulanz (für Privatpatienten)
Aktuelle Informationen zum Coronavirus | Stand 29.05.2020
Schmerzambulanz
In unserer orthopädisch ausgerichteten Schmerzambulanz behandeln wir Patienten mit chronischen Schmerzen. Das heißt mit Beschwerden, die länger als drei Monate andauern.
Chronische Schmerzen können vielschichtige Ursachen haben. Diagnostik und Behandlung erfordern ein aufwendiges und sorgfältiges Vorgehen, und müssen deshalb einem mehrdimensionalem Ansatz folgen.
Wir betrachten Sie in Ihrer individuellen Situation, um die Schmerzursachen möglichst einzugrenzen, und erstellen einen auf Sie abgestimmten Therapieplan.
Als Kassenpatient benötigen Sie die Überweisung eines Facharztes für Orthopädie, Neurologie oder Neurochirurgie.
Was wir behandeln
Durch unsere orthopädische Anbindung verstehen wir uns primär als Ansprechpartner für chronischen Rückenschmerz und Schmerzzustände des Bewegungsapparates.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Bandscheibenerkrankungen
- Spinalkanalstenosen
- Schmerzsyndrome an Sakroiliakalgelenk oder Facettengelenken
- Schmerzzustände nach einer Wirbelsäulen-Operation
Unsere Hauptaufgabe sehen wir darin, kompetent zu beraten und die Behandlung des zuweisenden Arztes zielgerichtet zu unterstützen.
Unser Spektrum umfasst:
- Empfehlungen zur medikamentösen Therapie, falls nötig Medikamenten-Neueinstellung
- Infiltrationsbehandlung der Wirbelsäule und interventionelle Therapieverfahren
- Manuelle Medizin und Osteopathie
- Hilfe bei der Vermittlung einer begleitenden Schmerz-Psychotherapie
- Überleitung in die Multimodale Schmerztherapie (in stationärer Behandlung)
Wer Sie behandelt
Wie Sie uns kontaktieren können
Termine vergeben wir telefonisch oder per E-Mail.
Orthopädische Ambulanz (für Privatpatienten)
Unser Behandlungsspektrum umfasst den gesamten Bereich der konservativen (nicht-operativen) Orthopädie unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Therapieansatzes.
Wie wir Sie behandeln
Am Anfang der Behandlung steht neben der Erhebung ihrer Vorgeschichte eine fundierte körperliche Untersuchung, die gegebenenfalls durch bildgebende Verfahren (Röntgen, 3D-Wirbelsäulenvermessung, Knochendichtemessung, CT/MRT extern) ergänzt werden kann.
Das konservative (nicht-operative) Behandlungsspektrum beinhaltet:
- die medikamentöse Therapie bei Schmerzzuständen
- die Durchführung von Maßnahmen der Manuellen Medizin einschließlich Atlastherapie und Osteopathie
- die Verordnung von Physiotherapie und Physikalischen Therapieverfahren
- die Versorgung mit Hilfsmitteln einschließlich sensomotorischer Einlagen (Medreflexx)
Als weiteren Schwerpunkt bieten wir interventionelle Therapieverfahren bei Rückenschmerz an. Folgende Techniken setzen wir ein: Periradikuläre Therapie (PRT), Periduralanästhesie (PDA), Nerven- und Plexusblockaden, Radiofrequenztherapie (Denervation der Facettengelenke oder des Sakroiliakalgelenks).
Wer Sie behandelt
Wie Sie uns kontaktieren können
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Neurologische Ambulanz (für Privatpatienten)
In der neurologischen Ambulanz behandeln wir alle neurologischen Krankheitsbilder, z.B.:
- Multiple Sklerose
- Bewegungsstörungen (Parkinson)
- Polyneuropathien
- Schwindel, Epilepsie
Spezielle Angebote sind unsere Gedächtnissprechstunde, unsere Neurovaskuläre Sprechstunde und unsere Botulinumtoxin-Sprechstunde.
Was wird benötigt?
Zunächst machen Sie einen Termin mit uns aus. Weitere Vorbedingungen gibt es nicht.
Kommen Sie zum ersten Mal zu uns, bitten wir Sie, eventuell vorhandene medizinische Vorberichte, Befunde oder Untersuchungsergebnisse sowie einen etwa vorhanden Medikamentenplan mitzubringen. Hiervon reicht uns eine Kopie.
Wie wir Sie behandeln
Ambulante neurologische Behandlung bedeutet neben der Erhebung der Beschwerden und Krankengeschichte die neurologische Untersuchung und das psychiatrische Gespräch (z.B. bei Störungen der Gedächtnisfunktion) sowie die Veranlassung und Durchführung weiterer Untersuchungen (z.B. EEG, Bildgebung etc.).
Die anschließende Therapie richtet sich nach den erhobenen Befunden und Diagnosen, ausgerichtet auf Ihr individuelles Störungsbild.
Wer Sie behandelt
Wie Sie uns kontaktieren können
Bitte vereinbaren Sie für Ihre Behandlung einen individuellen Termin.
Neuropsychologische Ambulanz
In der neuropsychologischen Ambulanz behandeln wir Patienten, die unter den Folgen von Hirnerkrankungen leiden, etwa nach einem Schlaganfall, nach Schädel-Hirn-Verletzungen, Hirntumoren oder Entzündungen.
Mögliche Beschwerden sind Störungen
- der Aufmerksamkeit/ Konzentration
- der Merkfähigkeit
- der visuellen Wahrnehmung
- der Handlungsplanung
- des emotionalen Erlebens
- des Verhaltens
Was wird benötigt?
Die Kosten für eine neuropsychologische Behandlung übernehmen gesetzliche und private Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Versicherungen und Beihilfen.
Die Terminvergabe und Vorstellung erfolgt bei gesetzlich krankenversicherten Patienten auf Überweisung durch einen Facharzt für Neurologie, Psychiatrie oder Psychotherapie. Bei privatversicherten Patienten ist die Terminvergabe über die neurologische Ambulanz (siehe oben) ohne Vorbedingungen möglich.
Wie wir Sie behandeln
- Wir untersuchen Sie mit Hilfe standardisierter Verfahren
- Gemeinsam erarbeiten wir Therapieziele und erstellen einen Therapieplan
- Sie trainieren beeinträchtigte Funktionen (z.B. die Konzentration oder die Merkfähigkeit)
- Wir erarbeiten gemeinsam Strategien im Umgang mit Funktionen, die sich trotz Therapie nicht bessern
- Wir unterstützen Sie bei der Wiedereingliederung in den beruflichen und privaten Alltag
- Wir führen mit Ihnen psychotherapeutische Gespräche zur Krankheitsverarbeitung
- Wir beraten Ihre Angehörigen
- Wir helfen Ihnen bei Fragen zur Fahreignung
- Wir untersuchen Sie neuropsychologisch bei nachlassender Gedächtnisleistung
- Wir erstellen neuropsychologische Gutachten
Wer Sie behandelt
Wie Sie uns kontaktieren können
Die Behandlungen erfolgen nach individueller Terminabsprache.
Psychiatrisch/ psychosomatische Ambulanz (für Privatpatienten)
Wir behandeln Patienten mit seelischen Störungen und Problemen mit einem kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientierten Ansatz.
Unser Angebot:
- Beratung
- psychotherapeutische Behandlung
- psychiatrische Behandlung
- Psychopharmakotherapie
Wer Sie behandelt
Wie Sie uns kontaktieren können
Termine nach Vereinbarung