Krankheitsbild: Corona/Covid-19-assoziierte psychosomatische Erkrankungen

Krankheitsbild: Corona/Covid-19-assoziierte psychosomatische Erkrankungen

Extremsituationen wie eine Pandemie können psychosomatische Erkrankungen hervorrufen oder verstärken.

Corona/Covid-19-assoziierte psychosomatische Erkrankungen

Die Corona-Pandemie führt selbst bei Gesunden zu Unsicherheit und Stress. Menschen, die besondere Anforderungen in der Covid-19-Pandemie zu bewältigen haben, sind besonders betroffen:

  • medizinisches und pflegerisches Personal
  • Angestellte in Handel und Gastronomie
  • Alleinerziehende
  • Menschen, die an einer psychosomatischen Grunderkrankung leiden
  • an Covid-19 erkrankte und wieder genese Menschen, die die Erkrankung noch seelisch und psychosomatisch beeinträchtigt

Eine Covid-19-Erkrankung ändert oft das Leben der Betroffenen; sie stellen sich beispielsweise Fragen wie: 

  • Wie gehe ich mit damit um, dass sich bisher Selbstverständliches in meinem Leben ändert?
  • Wie gewinne ich Kontrolle über mein Leben zurück? 
  • Wie bewältige ich, dass die Erkrankung mein Leben bedroht hat?
  • Wie passe ich mein Leben den Umständen und Folgen der Erkrankung an?

Behandlung

Wie wir Corona/Covid-19-assoziierte psychosomatische Erkrankungen behandeln

In der Therapie Corona/Covid-19-assoziierter psychosomatischer Erkrankungen arbeitet ein ärztliches, therapeutisches und pflegerische Team gemeinsam mit den Betroffenen daran, 

  • die psychosomatische Erkrankung zu bewältigen,
  • die Krankheitssymptome zu reduzieren,
  • körperlich wieder zu Kräften zu kommen und
  • den Alltag besser zu bewältigen.

Ziele der Rehabilitation Corona/Covid-19-assoziierter psychosomatischer Erkrankungen sind:

  • die Krankheit bewältigen
  • die Lebensqualität fördern
  • seelisch stabiler werden
  • Wissen im Umgang mit Stress und Belastungssituationen zu erweitern
  • negative Gefühle wie Depression und Angst vermindern
  • Selbstwahrnehmung und Selbstwertgefühl verbessern
  • Persönlichkeitsmuster erkennen und eine gesunde Balance finden
  • Vertrauen in die körperliche Belastbarkeit mit gezieltem Training stärken
  • die Beziehungsfähigkeit verbessern
  • Problemlösefähigkeiten erlernen
  • sozialmedizinische Fragen bei beruflichen Problem klären, um zu wissen, wie es nach der Reha weitergehen kann

Therapie

In unserer Rehabilitationsklinik arbeiten wir interdisziplinär in einem multiprofessionellen ärztlichen, psychologischen, therapeutischen und pflegerischem Team. Unsere Expertise erstreckt sich über:

  • Psychosomatische Medizin
  • Psychotherapie
  • Sozialmedizin
  • Allgemeinmedizin
  • Psychiatrie
  • Krankenpflege
  • Kunsttherapie
  • Ergotherapie
  • Sport- und Bewegungstherapie
  • Ernährungsberatung
  • Sozialarbeit

Gemeinsam mit Ihnen legen wir die Therapieziele individuell fest. Grundlage des Therapieplans sind die Erkrankungssymptome. In einem Nachsorgeplan bereiten wir die ambulante Behandlung vor.

Wer Sie behandelt

Dr. med. Matthias Köhne

Dr. med. Matthias Köhne

Chefarzt der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie

MEDICLIN Klinikum Soltau

Wie Sie uns kontaktieren können

Angelika Köpke

Angelika Köpke

Sekretariat der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie

MEDICLIN Klinikum Soltau

Michaela Ehlers

Michaela Ehlers

Bettendisposition

MEDICLIN Klinikum Soltau